Grundriss EG
Der Entwurf für ein im Ensemble mit mehreren Siedlungshäusern stehenden Gebäudes in Eisenstadt sieht im Sinne eines "Weiterbauens am Bestand als Alternative zur ressourcenverschleissenden Praxis von Abriss und Neubau"* die Sanierung und eine grundlegende räumliche Veränderung vor: Über einen gartenseitigen Zubau auf zwei Geschossen soll das bestehende Haus für zwei separate Wohneinheiten und einen Arbeitsbereich im Keller mit möglichst geringer Versiegelung erweitert werden. Einen Schwerpunkt in der Planung bildet das Thema Begrünung.
BEGRÜNUNG
Neben der vielfältigen Baumbepflanzung des Gartens werden unterschiedliche Formen von Begrünung miteinbezogen: Alle Fassaden des Bestandsgebäudes werden über eigene Rankstrukturen vertikal begrünt. Das Bestandshaus tritt somit weitgehend hinter seiner grünen Bekleidung zurück. Die Außenbegrünung sorgt zudem für die Kühlung des Hauses im Sommer.
ERSCHLIESSUNG
Eine großzügige Rampe führt von der Straße zum bestehenden Treppenhaus, das für die Erschließung des Obergeschosses weitergenutzt wird.
ZUBAU
Ein in der Ansicht S-förmiger Zubau erweitert das Bestandsgebäude mit neuen sich zum Garten hin öffnenden Wohnbereichen im Erd- und Obergeschoss.
Das Wohnzimmer im Erdgeschoss geht über eine Holzplattform ebenerdig in den Garten über, welcher durch eine Aufschüttung auf das Niveau der Wohnebene gehoben wird. Rankbepflanzungen im Terrassenbereich sorgen für den Sichtschutz. Eine lineare Schilfbepflanzung bildet die seitliche Begrenzung der kegelförmigen Aufschüttung des Gartens.
Das zum Teil begrünte, vom Garten zurückversetzte Carportdach dient als geschützte Westterrasse vor dem neuen Gästeraum im Obergeschoss.
Im Kellergeschoss ist ein eigener Büro- und Arbeitsbereich geplant: Dieser wird über einen abgesenkten Gartenbereich mit Terrasse belichtet.
Eine Holzplattform am bestehenden Feigenbaum an der südlichen Gartengrenze bildet das räumliche Gegenüber: Während der warmen Jahreszeiten ermöglicht diese den vorrübergehenden Aufenthalt inklusive Rückblick.
* "Über die Dialektik des Bewahrens", Gabriele Kaiser in ARCH 2025 / Umbauen
Projekt
Zu- und Umbau eines im Ensemble stehenden Wohngebäudes
Adresse
Eisenstadt, Österreich
Status
Entwurf
Zeitraum
2019–2020
Grundriss EG